Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse Ausgabe 7 / 2025 |
Liebe Leser*innen,
in den vergangenen Wochen gab es viel zu feiern: den CSD, dessen Parade in Frankfurt am Haus des Buches vorbeiführte, sowie spannende Neuerscheinungen aus dem Gastland der #fbm25, den Philippinen, in deutscher Übersetzung – ein Vorgeschmack auf Oktober!
Im Interview sprachen wir mit der US-amerikanischen Autorin Sara Nović über Gehörlosigkeit in der Literatur und ihren Roman Klartext. Den philippinischen Autor Blaise Campo Gacoscos trafen wir persönlich im Haus des Buches, wo er über sein Romandebüt Der Junge aus Ilocos sprach.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Newsletter-Team
|
Unboxing: Bücher aus den Philippinen |
Unser Social Media-Team hat die ersten deutschen Übersetzungen philippinischer Bücher im Rahmen des Ehrengast-Auftritts ausgepackt und auf Instagram und TikTok veröffentlicht. Ob Kochbücher, Graphic Novels, Comics, Belletristik oder Lyrik – die Neuerscheinungen decken ein breites Spektrum ab und machen Lust auf das Gastland. Die Neuerscheinungsliste zählt aktuell 38 Titel aus 23 Verlagen. |
© Zach Stone, Brittany Castle |
"Weil es nicht ausreicht, ein oder zwei Bücher über Gehörlose zu haben ..." |
Wir haben die fabelhafte Sara Nović interviewt, die Autorin des New York Times-Bestsellers True Biz (deutsche Ausgabe: Klartext, übersetzt von Judith Schwaab, 2025, btb). Im Gespräch mit uns erzählt sie von Humor in American Sign Language, der Repräsentation von LGBTQIA+-Communities, dem Disability Pride Month 2025 und marginalisierten Stimmen – und warum Literatur mehr Inklusion und Vielfalt zeigen muss. |
© Peter-Andreas Hassiepen |
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Karl Schlögel |
Der Historiker und Essayist wird für seine Werke wie "Terror und Traum" oder "Das sowjetische Jahrhundert" ausgezeichnet, die neue Maßstäbe für eine anschauliche und lebendige Geschichtsschreibung gesetzt haben. Er verbinde detailreiche Alltagsbeobachtungen mit raumbezogener Geschichtsschreibung, um die Kultur- und Zeitgeschichte Russlands und Osteuropas neu zu erzählen, so der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die Preisverleihung findet am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, in der Frankfurter Paulskirche statt. |
|
|
Die Bücherregale der Buchmesse-Kolleg*innen |
Schon das FBM-Shelfie-Reel auf Instagram oder TikTok entdeckt?Kolleg*innen aus dem Buchmesse-Team zeigen darin ihre privaten Bücherregale – als "Shelfies", einem Wortspiel aus "Shelf" und "Selfie". Sind Sie neugierig, welche Bücher sich darin befinden und wem welches Regal gehört? Dann schauen Sie unbedingt auf den Kanälen der Buchmesse vorbei und lassen sich inspirieren. Vielleicht entdecken Sie ja das eine oder andere Buch, das auch in Ihrem Regal steht. |
|
|
|
Gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Queer Media Society (QMS) setzte die Frankfurter Buchmesse ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit der LGBTQ+-Community. Mit der Kampagne #büchersindbunt feierten wir im Haus des Buches mit einer Lesung zum Christopher Street Day und jubelten am Samstag gemeinsam mit der Community während der Parade. Einblicke in die farbenfrohen Highlights gibt es im Instagram-Reel! |
|
|
Interview & Buchtipps aus dem Gastland 2025 |
Wir haben mit dem philippinischen Autor Blaise Campo Gacoscos über seinen Roman Der Junge aus Ilocos (Albino Verlag, 2025) gesprochen – über queere Literatur, seine Hauptfigur Victor und darüber, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu erheben. Für weiteren Lesestoff haben wir zusammen mit dem Gastland-Team eine Lese- und Empfehlungsliste queerer Literatur aus den Philippinen zusammengestellt. Sie ist hier zu finden. |
|
|
|
Save the Date: Die nächste "The Hof"-Session |
"The Hof meets the #fbm25 Guest of Honour, the Philippines!", heißt es am 28. August um 16:00 Uhr bei unserem beliebten digitalen Networking-Format. Sie haben die Gelegenheit, mit anderen Gästen in Kontakt zu treten, eigene Fragen und Kommentare einzubringen und in Breakout-Räumen die weltweite Publishing-Community kennenzulernen. Die Veranstaltung wird moderiert vom preisgekrönten Journalisten Felix Zeltner. Sie ist kostenlos und findet auf Zoom statt. |
|
Gruppenreisen zur Frankfurter Buchmesse 2025
|
Sie planen mit Ihrer Buchhandlung, Schule, Bibliothek oder Ihrem Verein eine Gruppenreise zur Frankfurter Buchmesse? Dann denken Sie daran, rechtzeitig unseren Gruppenreise-Service zu kontaktieren. Denn Gruppen ab 20 Personen profitieren an den Privatbesuchertagen von attraktiven Rabatten. Zudem können angemeldete Reisebusse kostenlos auf dem Messegelände parken.
|
|
|
Aus der Mediathek: "How to fbm25" und Masterclasses |
Haben Sie die erste Runde der diesjährigen Masterclasses verpasst? Das macht nichts, denn Sie können alle Veranstaltungen in unserer Mediathek ansehen. Lassen Sie sich von Experten führender Unternehmen zu Themen wie Marketing, E-Books und KI inspirieren. Als besonderen Service bieten wir außerdem unser Fachbesucher-Special mit dem Team der Frankfurter Buchmesse, damit Sie Ihren Messebesuch optimal nutzen können. |
|
|
|
So viel erwirtschaftete die Buchbranche im Jahr 2024 als Gesamtumsatz. Zum Vergleich: 2023 waren es 9,71 Milliarden Euro. Das wurde auf der Wirtschaftspressekonferenz 2025 veröffentlicht. Mehr Informationen
+++ Paris-Frankfurt Fellowship +++ Vom 16. Juni bis 3. Juli 2025 erkundeten zehn junge Fachkräfte im Rahmen des Frankfurt-Paris-Fellowships die deutsch-französische Buchbranche. Stationen in Deutschland waren u.a. der mediacampus Frankfurt, die Frankfurter Buchmesse sowie Verlage wie S. Fischer, dtv und arsEdition. Mehr Informationen |
Gestalten Sie Ihr Abonnement nach Ihren Bedürfnissen. Über das Profil-Center können Sie Ihre Interessen jederzeit anpassen.
Hier können Sie sich vom Newsletter-Service der Frankfurter Buchmesse abmelden. |
© 2025 Frankfurter Buchmesse GmbH |
|
|
|
|