| Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse
|
|
|
|
|
|
auf der #fbm24 widmen wir die Halle 1.2 ganz dem New Adult-Genre und seinen Fans. In diesem Newsletter erfahren Sie mehr darüber.
In den kommenden Wochen laden wir zum Mitmachen ein: Bei einer Lesechallenge zum Welttag des Buches (noch bis zum 26. April), im Rahmen unseres Online-Networking-Formats The Hof, beim Börsenblatt Young Excellence Award und noch mehr.
Außerdem: Zahlen und Fakten zu den Buchmärkten in China und Italien, Interviews mit dem EUPL-Special Mention Preisträger Deniz Utlu und dem Comic-Profi Arthur Derrouaz.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Newsletter-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Autorinnen Anya Omah (l.) und Nikola Hotel (r.) posieren im "Meet the Author"-Areal mit Fans
© FBM | Domenic Driessen
|
|
Erstmals: New Adult-Halle auf der Frankfurter Buchmesse
|
New Adult, Romantasy, Dark College und ähnliche literarische Genres bekommen auf der #fbm24 erstmals eine eigene Hallenebene: In der Halle 1.2 versammeln sich neben großen Genre-Verlagen auch Communities wie der Selfpublisher-Verband, Fakriro und Books on Demand. Weitere Anlaufstellen sind das "Meet the Author"-Areal, das Azubistro für den Branchennachwuchs sowie die New Adult Stage. Diese ist während der Fachbesuchertage Bühne für "Alles rund ums Schreiben" und Selfpublishing. Am Wochenende ist sie Treffpunkt für Autor*innen und ihre Communities. Mehr zur Halle 1.2 gibt es im Laufe der Woche auf unseren Social Media-Kanälen, bitte folgen: Instagram- und TikTok-Kanal.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#fbm24 is READ!NG – Mitmach-Aktion zum Welttag des Buches
|
Unter dem Motto #fbm24 is reading – Read. Reflect. Relate. zelebriert die 76. Frankfurter Buchmesse vom 16. bis zum 20. Oktober 2024 das Lesen in all seinen Facetten. Wir feiern den Welttag des Buches mit einem Gewinnspiel im Zeichen der neuen Kampagne auf dem Instagram- und TikTok-Kanal der FBM. Vom #WelttagdesBuches, den 23. April, bis zum 26. April findet eine große Aktion rund ums Lesen statt: Wir suchen Vorleser*innen, die per Video (Story oder Reel) aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Wir teilen alle Vorlesebeiträge in unseren Stories. Unter den Einsendungen verlosen wir zwei Bücherschecks im Wert von 76 €. Let’s read together!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Frankfurt Pavilion © FBM | Marc Jacquemin
|
|
Gesucht: Veranstaltungsideen für die #fbm24-Bühnen
|
Aussteller der Frankfurter Buchmesse können noch bis zum 15. Mai 2024 ihre Veranstaltungsideen einreichen, um Teil des Bühnenprogramms der #fbm24 zu werden. Willkommen sind sowohl Fach-, als auch Unterhaltungsthemen. Das Programm verteilt sich auf folgende Bühnen: Frankfurt Pavilion, Frankfurt Studio, Open Stage, International Stage und THE ARTS+ Stage. Neu sind die nach ihrem Standort benannte Stage 4.0 und die New Adult Stage in der neuen Hallenebene 1.2.
|
|
|
Unabhängige Verlage © FBM | Anett Weirauch
|
|
Jetzt anmelden zu den Gemeinschaftsausstellungen
|
Ab sofort können Regale und andere Ausstellungseinheiten innerhalb folgender Gemeinschaftsausstellungen gebucht werden: Hörbuch, Papeterie & Geschenke, Unabhängige Verlage und Ratgeber sowie im Comics Business Centre. Die Ausstellungspakete enthalten außerdem Buchmesse-Tickets, Tische und Stühle, einen digitalen Auftritt und weitere Service-Leistungen. Die Ausstellungen können auch als Zweitpräsenz, zusätzlich zum Messestand, genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anne Friebel (r., © F. Merdes) ist am 16. Mai zu Gast bei Felix Zeltner (M. © Helga Traxler) bei "The Hof". Mit Live-Musik von Eleanor Dubinsky und Dario Acosta Teich (© privat)
|
Networking und Entertainment
|
|
How To Bridge Generational Gaps in Publishing – Diskutieren Sie mit bei The Hof!
|
Fachkräftemangel und Veränderungen durch technologische Innovationen – das sind Themen, die sich auch auf den Arbeitsalltag in der Publishing-Branche auswirken. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen? Wir laden Sie bei unserem einstündigen Online-Networking-Event The Hof am 16. Mai, um 16:00 Uhr dazu ein, neue Möglichkeiten zu diskutieren: Wie gelingen ein erfolgreicher Wissenstransfer und Inklusion? Wie kann Diversität gelebt werden und an die Stelle von Altersdiskriminierung treten? Zu Gast ist u.a. Anne Friebel, Founder & Publisher von Palomaa Publishing und Gewinnerin des PublisHer Excellence Awards im Bereich Innovation.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#yeaward24: Wer wird Young Professional des Jahres?
|
Wer erhält den Börsenblatt Young Excellence Award 2024? Gesucht werden wieder Young Professionals bis 39 Jahre, die im Job Besonderes leisten. Vorschläge und Eigenbewerbungen sammelt die Redaktion des Börsenblatts bis einschließlich Sonntag, 5. Mai 2024. Gute Chancen haben Buchmenschen mit interessanten Karrierewegen, Best-Practice-Beispielen und bemerkenswerten Projekten. Wer gewinnt, entscheidet eine öffentliche Online-Abstimmung. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.
|
|
|
Deutscher Fotobuchpreis – Jetzt Titel einreichen!
|
Noch bis zum 15. Juni 2024 läuft die Einreichungsphase für den Deutschen Fotobuchpreis 24|25. Gesucht sind fotografische Bilder in Buchform, Fotobücher sowie fotografische Text- und Bildbände aus Deutschland, Österreich, Schweiz und dem erweiterten D-A-CH-Raum (Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein). Ausstellungskataloge, Künstlerbücher, studentische Abschlussarbeiten, konzeptionelle Bildbände: Die Titel treten in 12 Kategorien an. Die Siegertitel werden auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert und gehen auf Ausstellungstournee.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen und Aktionen für Meinungsfreiheit und Demokratie
|
Vom 3. bis 10. Mai findet zum vierten Mal die Woche der Meinungsfreiheit statt. Auf Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels engagieren sich in dem Zeitraum mehr als 70 Partner aus der deutschen Zivilgesellschaft mit Veranstaltungen und Aktionen für Meinungsfreiheit und Demokratie. Die Frankfurter Buchmesse macht mit und veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der International Publishers Association auf ihrem Instagram-Kanal Beiträge von internationalen Verlegerinnen und Verlegern. In Videostatements gehen sie auf die Lage der Meinungsfreiheit in ihren Ländern und Konsequenzen für ihre Arbeit ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deniz Utlu wurde interviewt von Svenja Pütz © FBM | Mathilde Lagadu-Cleyn
|
|
Deniz Utlu über europäisches Lesen
|
Im Rahmen der Foire du Livre de Bruxelles (3.-7. April 2024) wurde der European Union Prize for Literature verliehen. Der Preis hat es sich zum Ziel gemacht, die Vielfalt und Sichtbarkeit der europäischen Literaturszene international zu fördern. Autor Deniz Utlu wurde mit einer Special Mention ausgezeichnet und hat mit uns in Brüssel im Interview über europäisches Lesen und die mögliche Schönheit der Differenz gesprochen.
|
|
|
Arthur Derrouaz sprach mit uns über das internationale Comic-Business © A. Derrouaz
|
|
"Internationale Räume für Comics zu schaffen ist lobenswert."
|
Aus dem Comics Centre der vergangenen Frankfurter Buchmesse wird 2024 das Comics Business Centre in Halle 6.1. Mit dabei ist Arthur Derrouaz, Rights Manager bei der Steinkis-Gruppe und Experte für Graphic Novels. Wie arbeitet er? Wie erlebt er Buchmessen? Und was ist eigentlich Solastalgie?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Turin und Prag wird im Mai die deutschsprachige Literatur gefeiert © FBM
|
Internationale Buchmessen
|
|
Die deutsche Sprache zu Gast in Turin und Prag
|
Von Aalen bis Zermatt: Gemeinsam präsentieren Deutschland, Österreich und die Schweiz die deutsche Sprache und die deutschsprachige Literatur auf den Buchmessen in Turin (9.-13.5.) und Prag (23.-26.5.). Mehr als 40 Autor*innen werden auf den beiden Messen das Facettenreichtum der deutschsprachigen Literatur aufzeigen und mit dem Lesepublikum vor Ort ins Gespräch kommen. Mit dabei: Tonio Schachinger, Fatma Aydemir, Peter Stamm, Judith Hermann, Shelly Kupferberg u.v.m.. Programmpunkte für das Fachpublikum, insbesondere zum Thema "Book-to-Screen Adaptions", runden die Ehrengastauftritte der deutschen Sprache ab.
|
|
|
Kassenschlager und Ladenhüter: Zahlen und Fakten
|
Welche Genres werden am meisten gelesen? Wird das Wachstum in den Comics- und Hörbuch-Märkten anhalten? Auf der Kinderbuchmesse in Bologna stellte der italienische Verlegerverband die neuesten Zahlen und Trends aus dem Buchmarkt des diesjährigen Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
China: Zwischen TikTok-Boom und Geburten-Flaute
|
Kurzvideos und Livestreaming-E-Commerce haben in der chinesischen Buchbranche in den vergangenen Jahren für enorme Veränderungen gesorgt. Allein über Douyin/TikTok werden täglich über 2 Millionen Bücher verkauft. Was das zum Beispiel für Verkaufszyklen, Besteller-Phänomene und den stationären Buchhandel bedeutet, lesen Sie im aktuellen Buchmarkt-Bericht des BIZ Peking, dem chinesischen Auslandsbüro der Frankfurter Buchmesse. Weitere Themen: der deutsch-chinesische Lizenzmarkt, der besonderen Status des Kinderbuchs und die Rolle von Gratis-Lese-Apps. Der Zugang zur 47-seitigen Studie ist kostenlos.
|
|
|
Miha Kovač stellt auf der BiblioCon das "Reading Manifesto" vor © Sasa Kovacic
|
|
Die FBM beim SSP Annual Meeting und bei der BiblioCon
|
Die Frankfurter Buchmesse vertieft ihre Kooperationen mit der Wissenschaft: Beim SSP Annual Meeting in Boston sind wir als Partner der Society for Scholarly Publishing mit einem Stand vor Ort (29.-31.5.2024, Stand 114). Im Juni geht es zur BiblioCon in Hamburg (4.-7.6.2024), dem Fachkongress für Bibliotheks-Profis. Hier laden wir zu einer Diskussion zum Ljubljana Reading Manifesto mit dem Buchwissenschaftler Miha Kovač von der Universität Ljubljana ein. Es wird erörtert, warum das Lesen auf hohem Niveau wichtig ist und was dies für Bibliotheken bedeutet.
Auf der #fbm24 (16.-20.10.2024) bekommt die Szene eine neue Veranstaltungsbühne, wo auch die SSP eine Micro-Konferenz durchführen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Klasse 4a der Grundschule Haimbach setzte Tschechien in Szene © Grundschule Haimbach
|
|
Wer gewinnt die EUROKIK-Challenge? Wählen Sie die Gewinnerklasse!
|
4.000 Kinder, 24 Länder, eine Gewinnerschule: Beim Bildungsprojekt "EUROKIK – Der Kulturkick im Klassenzimmer zur EM 2024" gingen insgesamt 150 Grundschulen an den Start. Die Kids beschäftigten sich in den vergangenen Wochen mit einem ihnen zugelosten Teilnehmerstaat an der bevorstehenden Fußball-EM. Während die einen hierfür KI zum Einsatz brachten, besuchten andere Botschaften in Berlin oder luden sich internationale Gäste ins Klassenzimmer. Eine Jury ermittelte die 24 kreativsten Projektergebnisse von Albanien bis Ungarn. Diese treten nun in einem öffentlichen Online-Voting gegeneinander an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So viele Buchläden wurden im vergangenen Jahr in der Ukraine neu eröffnet. Auch in anderen Bereichen hat sich der ukrainische Buchmarkt während des Angriffskriegs durch Russland behauptet. Zum Bericht
+++ Aufruf zum Deutschen Cartoonpreis 2024 +++ Lappan Verlag und FBM laden Cartoonist*innen dazu ein, ihre besten Werke einzureichen.
+++ 180 Titel wurden für den Deutschen Buchpreis vorgeschlagen. +++ Am 20. August wird die Jury die 20 Titel der Longlist bekanntgeben. Die Preisverleihung findet am Montag vor der #fbm24 statt.
+++ Die für den Deutschen Sachbuchpreis nominierten Titel stehen fest. +++ Jetzt gehen sie auf Deutschlandtour. Auch Tickets für die Preisverleihung am 11. Juni in der Elbphilharmonie gibt es schon zu kaufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Braubachstraße 16 | 60311 Frankfurt am Main | Deutschland
Postfach 10 01 16 | 60001 Frankfurt am Main | Deutschland
Geschäftsführer: Juergen Boos
Handelsregister-Nr.: AG Ffm HRB 6514
Ust-IdNr.: DE 114109154
|
|
|
|
|
Hier verwalten Sie Ihre Daten, Ihre Interessen und Ihre E-Mail-Abonnements: Profil-Center
Zum Abbestellen von allen E-Mail-Services der Frankfurter Buchmesse klicken Sie hier.
|
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2025
|
|
|
|
|
|
|
|