|
| Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
in wenigen Tagen startet die Frankfurter Buchmesse 2018! Von Lesungen großer Autoren über Kochshows in der Gourmet Gallery, Fachkonferenzen und einer riesigen Cosplay Area bis zum Campus Weekend für Studierende und den ersten Family Day – die Messewoche ist pickepackevoll. Hier stellen wir Ihnen einige Highlights vor.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre Newsletter-Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
links: Stefan Hertmans © Thomas Andenmatten; Mitte: Frank-Walter Steinmeier © Bundesregierung / Steffen Kugler; rechts: Ivana Sajko © Maja Bosnić
|
|
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet Frankfurt Pavilion
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die 70. Frankfurter Buchmesse: Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, wird er in einem feierlichen Festakt den Frankfurt Pavilion eröffnen. Unter dem Titel „Vom Dafürhalten. Wie wir die Freiheit in stürmischen Zeiten verteidigen“ wird der Bundespräsident mit der kroatischen Schriftstellerin Ivana Sajko und dem belgischen Autor Stefan Hertmans diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Praktische Tipps für Ihren Messebesuch
|
|
|
|
|
|
|
Ein ordentliches Frühstück ist eine gute Basis für den Messebesuch. Denken Sie auch an eine Flasche Wasser und Snacks.
|
|
|
Tragen Sie bequeme Schuhe und nehmen Sie wenig Gepäck mit. In vollen Hallen stören große Taschen nur.
|
|
|
Hungrig auf der Messe? Stärken Sie sich im georgischen Café im Ehrengast-Pavillon, im Food Court auf der Agora...
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauen Sie vor Ihrem Buchmessebesuch in den Veranstaltungskalender und stellen Sie Ihr persönliches Programm zusammen.
|
|
|
Die Buchmesse ist der Ort für Literatur und Autoren aus aller Welt. Nutzen Sie die Chance und treffen Sie Ihre Lieblingsautoren persönlich.
|
|
|
Gehen Sie abends zu Lesungen und Veranstaltungen. In der Messewoche ist in ganz Frankfurt etwas los: Veranstaltungskalender.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Georgia Made by Characters
|
|
Entdecken Sie „Georgia – Made by Characters“ auf der Messe und in der Stadt
|
Das Herz des georgischen Ehrengastauftritts ist der Ehrengast-Pavillon. Dort kann man die „Characters“ des georgischen Alphabets räumlich erfahren und die besonderen Charaktere der georgischen Autorinnen und Autoren in spannenden Veranstaltungen kennenlernen. Außerdem ist Georgien in der neuen Frankfurter Museumsinsel im THE ARTS+ Areal, im Frankfurt Pavilion, in der Gourmet Gallery, auf der Education Stage und an vielen weiteren Orten zu finden.
Auch in der Stadt ist Georgien mit Ausstellungen, Performances, Musik, Film, Lesungen und Kulinarik präsent. Und am Messesamstag steigt im Atelierfrankfurt die große Georgien-Party: Bassiani@Frankfurt mit DJs aus dem angesagten Club in Tiflis!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BOOKFEST-Eröffnung: „The Poetry Project“
|
|
|
|
|
|
| „The Poetry Project – Allein nach Europa. Deutsche und geflüchtete Jugendliche im lyrischen Gespräch“ ist die Eröffnungsveranstaltung des sechstägigen BOOKFEST. Die jungen Lyriker sprechen im 25hours Hotel – The Trip über Todesangst, Fremdheit und Sehnsucht. Das ist nur eins der vielen Highlights des internationalen Festivals der Frankfurter Buchmesse für Literatur, Geschichten und Ideen. Insgesamt finden vom 9. bis zum 14. Oktober 80 Veranstaltungen im Frankfurt Pavilion, im Saal Harmonie und in angesagten Locations in Frankfurt statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
© Frankfurter Buchmesse / Alexander Heimann
|
|
Foodtrends und Gaumenfreuden
|
Entschleunigung, Zero Waste und Nachhaltigkeit, das sind in diesem Jahr die Trendthemen in der Gourmet Gallery. Außerdem dürfen sich die Besucher auf Kochshows, Kostproben, Vorträge und kulinarische Highlights aus aller Welt freuen, unter anderem aus Georgien, dem Gastland der Buchmesse. Erleben Sie Starköche wie Tim Mälzer und Stefan Marquard in Aktion und lassen Sie sich vom vielfältigen Programm inspirieren.
|
|
|
Coole Aussteller: VR, eine virtuelle Sängerin uvm.
|
#theartsplus18 bietet nicht nur ein tolles Programm mit außergewöhnlichen Speakern, sondern auch einen spannenden Mix an Ausstellern. Besuchen Sie uns in Halle 4.1, schauen Sie sich um, tauchen Sie ein und sagen Sie Hallo zu den vielen coolen Leuten an den Ständen. Sie werden sicherlich gern mehr erzählen. Vielleicht ergibt sich sogar die Möglichkeit, mit Maya Kodes, der virtuellen Sängerin, zu sprechen ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volles Programm für Studierende
|
Science-Slam, kostenfreies Frühstück, wissenschaftliche Vorträge und Karriere-Tipps – mit dem Campus Weekend gibt es in Halle 4.2 ein abwechslungsreiches Wochenend-Programm für Studierende. Eine Studentenparty ist natürlich auch dabei: Am Samstag, 13. Oktober, ab 18.30 Uhr, warten an der Academic & Business Information Stage ein DJ und kaltes Bier.
Studenten erhalten bis zu 70% Rabatt auf Buchmesse-Tickets.
|
|
|
© Frankfurter Buchmesse / Alexander Heimann
|
|
Hier schlagen Kinderherzen höher
|
Am Messesonntag ist Familientag! Am 14. Oktober findet der erste Family Day auf der Frankfurter Buchmesse statt. Von 9.30 bis 14 Uhr verwandelt sich der Frankfurt Pavilion auf der Agora in ein Kinderparadies. Los geht es mit einer Zaubershow rund um Lilifuchs, bekannt aus dem WDR, danach folgen Lesungen von Martin Baltscheit, Ralph Caspers und vielen weiteren Kinderbuchautoren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankfurter Buchmesse für Alle: Testlabor für eine barrierearme Buchmesse
|
Das Forschungsprojekt „Frankfurter Buchmesse für Alle“ der Frankfurter Buchmesse und der Technischen Universität Darmstadt hat ein klares Ziel: die Zugänglichkeit der Buchmesse für alle Besucher zu verbessern. Das Projekt wird mit einem eigenen Stand (Halle 3.0 K 83) vertreten sein, der gleichzeitig ein Testlabor für inklusive Gestaltung und mit einem barrierearmen Café verbunden ist. Kommen Sie vorbei, geben Sie Feedback und beteiligen Sie sich aktiv am Projekt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Lars Petter Pettersen, Oda Berby, Ivar Kvaal
|
|
Ehrengast 2019: Norwegen stellt sich vor
|
Unter dem Motto "Der Traum in uns" wird sich Norwegen im nächsten Jahr als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) präsentieren. Auf der diesjährigen Buchmesse geben die Norweger einen Vorgeschmack: Am Freitag, 12. Oktober 2018, um 19 Uhr im Frankfurt Pavilion werden die Autoren Monica Isakstuen, Linn Ullmann, Tomas Espedal und Matias Faldbakken über die Literatur Norwegens sprechen. Die feierliche Übergabe der GastRolle vom Ehrengast 2018 Georgien an Norwegen findet am Sonntag, 14. Oktober 2018, um 15.30 Uhr im Ehrengast-Pavillon statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir müssen reden: heiße Debatten im Weltempfang
|
Der Weltempfang, ein Gemeinschaftsprojekt der Frankfurter Buchmesse und des Auswärtigen Amts, ist der Ort für offenen Austausch und politischen Dialog auf der Messe. Unter dem Leitthema "Global Citizenship – Demokratie und Engagement" gehen politische Akteure und Kulturschaffende entscheidenden Fragen nach. Hier diskutiert z.B. Deniz Yücel mit dem Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins Alexander Skipis und Autorin Margarete Stokowski erörtert, wie gelebter Feminismus aussehen kann.
|
|
|
Seien Sie bei der Preisverleihung dabei
|
Der LiBeraturpreis ist der einzige deutsche Literaturpreis, der nur an Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt vergeben wird. 2018 erhält ihn die vietnamesische Schriftstellerin Nguyen Ngoc Tu für ihren Erzählband Endlose Felder (übersetzt von Günter Giesenfeld und Marianne Ngo). Die Preisverleihung findet am Samstag, 13. Oktober 2018, um 16.30 Uhr im Weltempfang (Halle 4.1 B 81) auf der Frankfurter Buchmesse statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
© Frankfurter Buchmesse / Peter Hirth
|
|
|
|
| Auf Cosplayer und Manga-Fans warten am Wochenende der Frankfurter Buchmesse viele Highlights: In der Cosplay Area gibt es auf 8 000 qm u.a. einen ausgedehnten Händlerbereich, eine Zeichneralley, ein Maid- und Host-Café, eine Ausstellung detailgetreuer Game of Thrones-Kostüme von den German Superfans u.v.m. Außerdem gibt es am Messesamstag den großen Harry Potter-Cosplay-Weltrekordversuch, am Samstagabend findet der erste Cosplay Ball der träumenden Bücher statt und am Messesonntag lockt wie immer das Finale der Deutschen Cosplaymeisterschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
© Frankfurter Buchmesse / Marc Jacquemin
|
|
Open-Air-Stimmung auf der Buchmesse
|
Auf der Agora, der Freifläche im Zentrum des Messegeländes, wird die Frankfurter Buchmesse zum Festival. Der neue Frankfurt Pavilion und das YOGI TEA®Lesezelt locken mit Lesungen großer Autoren und anderen Performances. Im neuen Food Court finden hungrige Messebesucher eine Stärkung und kulinarische Highlights. Daneben gibt es ein Kunst- und Kreativ-Viertel, Aussteller wie Amnesty International, Stadt Lesen und Deutscher Cartoonpreis sowie Signierstunden vieler Autoren in den neuen Signierboxen. Bei schönem Wetter lädt die Agora außerdem zum Verweilen und Entspannen ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zoë Beck © Anette Göttlicher
|
|
|
Talkreihe Weltempfang Satellit
|
Juergen Boos im Gespräch mit Aka Morchiladze, Zoë Beck und Markus Beeko, Nicole Deitelhoff und Michel Friedman
|
Welche Bedeutung hat Heimat für Schriftsteller, und ist ihr Verlust Trauma oder Inspiration? Wie kann das Konzept Global Citizenship – einer Weltgesellschaft mit universell gültigen Rechten und Pflichten für ihre „Weltbürger“ gelebt werden? Und was bedeutet „verantwortliches Handeln“ im politischen Kontext? In der Gesprächsreihe Weltempfang Satellit wird Juergen Boos, der Direktor der Frankfurter Buchmesse, mit seinen Gästen über diese Fragen diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Robert Seethaler zu Gast im Frankfurt Pavilion
|
Was bleibt von einem Leben? Eine Geschichte oder die Erinnerung an einen Moment, an ein bestimmtes Gefühl? In Robert Seethalers neuem Roman Das Feld geht es um die letzten Dinge: um das, was sich nicht fassen lässt. Im Frankfurt Pavilion ist der Autor am Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 15 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei. Im Anschluss der Veranstaltung signiert Robert Seethaler auf der Agora.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Braubachstraße 16 | 60311 Frankfurt am Main | Deutschland
Postfach 10 01 16 | 60001 Frankfurt am Main | Deutschland
Geschäftsführer: Juergen Boos
Handelsregister-Nr.: AG Ffm HRB 6514
Ust-IdNr.: DE 114109154
|
|
|
|
|
Zum Abbestellen des Mailings klicken Sie auf folgenden Link: Abmelden
|
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|