Buchmesse-Jubiläum in Frankfurts Straßen, auf dem Messegelände, Social Media und im TV ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
 
  zur Online-Version  
 
 
  Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse  
 
 
Ausgabe 9 / 2023
 
 
 
 
 
Liebe Leser*innen,
 
75-mal Frankfurter Buchmesse, das sind siebeneinhalb Jahrzehnte große Geschichten, gesellschaftspolitisches Geschehen und wertvolle Begegnungen – sei es mit preisgekrönten Autor*innen, Stars aus Medien, Kultur und Politik oder den Büchermacher*innen hinter den Kulissen. In unserer bebilderten Buchmesse-Chronik haben wir für Sie alle interessanten Fakten gesammelt, von 1949 bis heute.

And the story goes on: Dieser Newsletter ist zu 100 Prozent den Aktionen und Projekten gewidmet, mit denen wir dieses Jahr die 75. Buchmesse feiern, gemeinsam mit unseren Kund*innen, Partner*innen und Fans weltweit. Machen Sie mit, es ist für jeden*n etwas dabei: jetzt schon in Frankfurts Straßen, vom 18.-22. Oktober auf dem Messegelände, auf Social Media sowieso und sogar in Ihrem Fernsehprogramm.

Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen!

Ihr Newsletter-Team
 
 
   
 
 
 
 
Aktionen 
 
Einen Abstecher wert: das Jubiläums-Areal auf der #fbm23
 
Sie kommen zur 75. Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober) und werden die Jubiläumsmesse hautnah miterleben? Dann besuchen Sie unbedingt auch unser Jubiläums-Areal im Foyer der Halle 4.1! Verewigen Sie sich auf unserer neun Meter langen Gratulationswand, halten Sie am Selfie-Point Ihre Erinnerungen an Ihren Messebesuch fest und freuen Sie sich auf spannende Buchtipps aus unserer #BookTok- und #Bookstagram-Community sowie auf viele tolle Goodies: von Jubiläums-Lesezeichen und -Bookplates bis hin zu limitierten FBM-Jubiläums-Infografiken als Poster und Postkarten, exklusiv erstellt von KATAPULT und Jubiläumstaschen aus recycelten Buchmesse-Fahnen im Fair Shop (alles solange Vorrat reicht).
 
  Alle Jubiläumsaktionen
 
 
   
 
 
© FBM
Aktionen
 
So feiern Sie die 75. FBM mit den Buchmesse-Ausstellern
 
Jedes Jahr veranstalten die Aussteller*innen der Frankfurter Buchmesse viele tolle Aktionen für die Messebesucher*innen. In unserem Jubiläumsjahr waren sie besonders kreativ und lassen große und kleine Bücherfans auf der #fbm23 z.B. ins Weltall reisen, auf Krimisafari gehen oder am Kalenderwettbewerb "Feels like Hessen" teilnehmen.
 
  Aktionen der Jubiläumspartner
 
© ZAUBAR
Augmented Reality
 
Der größte Bücherstapel der Welt
 
Der Messeturm verwandelt sich über die Buchmessewoche mithilfe einer AR-Tracking-Technologie des Berliner Softwareentwicklers ZAUBAR in den größten Bücherstapel der Welt. Hierzu genügt es, einen Link aufzurufen und die Kamera des Smartphones auf das Wahrzeichen der Messe Frankfurt zu halten.
 
  So funktioniert ZAUBAR
 
 
   
 
 
 
Die Aktion auf dem Paulsplatz ist gefördert durch das Dezernat Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt am Main. Die Bücherschränke und die Werbeflächenbelegung sind gefördert durch das Dezernat Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main. © FBM
Stadt Frankfurt
 
Schatzsuche an 75 Orten und Buchmesse-Geschichten: In Frankfurt führt ab sofort kein Weg an uns vorbei!
 
Seit einigen Tagen schon tragen 75 öffentliche Bücherschränke in Frankfurt das Jubiläumsdesign der Frankfurter Buchmesse und dienen als Versteck für Überraschungen und Gewinne. Hinweise zu dieser Aktion werden über die Social-Media-Kanäle der Frankfurter Buchmesse und der Stadt Frankfurt geteilt. Auch innerstädtische Busse und viele weitere Werbeflächen schmückt unser auffälliges Jubiläumsdesign. Am 16. Oktober verwandelt sich dann der Paulsplatz in einen Ort der Geschichten: 75 Stühle werden hier verteilt, die mit QR-Codes versehen sind. Diese führen zu persönlichen Buchmesse-Geschichten ganz unterschiedlicher Menschen. Anschließend zieht die Aktion "75 Stühle – 75 Geschichten" vom 17. bis zum 22. Oktober auf die Agora auf dem Messegelände.
 
  Der Buchmesse-Schatzsuche auf Instagram folgen
 
 
   
 
 
 
Social-Media-Filter
 
Buchmesse-Vorfreude im Retro-Look
 
Die Vorfreude auf die Jubiläumsmesse steigt. Um die Wartezeit zu verkürzen, beantworten unsere Jubiläumsfilter auf Instagram und TikTok die wichtigsten Fragen der Buchbegeisterten: "Welcher Autor oder welche Autorin begleitet mich zur #fbm23?”, "Wie groß ist mein Buchmesse-Wissen?" und "Wie hätte ich als Besucher*in auf der Buchmesse zwischen 1950 und 1980 ausgesehen?" Machen Sie mit, hier geht es auf Ihrem Smartphone direkt zu den Filtern:
Instagram Retro-Filter 
Instagram-Quiz 
Instagram-Randomizer 
TikTok-Quiz 
Tik Tok-Randomizer 
 
   
 
Immer schon auf der FBM: C.Bertelsmann, Pieper, Reclam, Schnell & Steiner 
Verlage
 
Von Anfang an dabei und niemals was verpasst
 
Wir haben nachgeforscht und sind hellauf begeistert: C. Bertelsmann, Büchergilde, Herder, Butzon&Bercker, Deutsche Verlags-Anstalt, Hanser Verlag, Piper Verlag, Reclam, Schnell&SteinerMVB, Suhrkamp, Thienemann-Esslinger, Rowohlt, Insel Verlag und der Kosmos Verlag haben seit 1949 keine Frankfurter Buchmesse verpasst! All diese Verlage präsentieren sich in diesem Jahr zum 75. Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Zu diesem Anlass sind persönliche Interviews mit Verleger*innen und Autor*innen entstanden, wie z.B. mit Salman Rushdie oder Ian Kershaw, die wir nach und nach veröffentlichen.
 
  Zu den Interviews
 
 
   
 
 
Buchmesse-Direktor Juergen Boos in der ARTE-Dokumentation  © ARTE
ARTE-Dokumentation
 
Geist, Geschäft und Party – 75. Frankfurter Buchmesse
 
ARTE hat das 75. Jubiläum der Frankfurter Buchmesse zum Anlass genommen, um einen Dokumentarfilm über die Geschichte der aufregendsten, anstrengendsten und wichtigsten Woche des Buchjahres zu drehen. In "Geist, Geschäft und Party – 75. Frankfurter Buchmesse" geht es um Krieg und Neuanfang, um Literatur, die Mauern einreißt, Proteste und Bestseller, Lesungen und Partys, und warum Frankfurt so wichtig dafür ist. Erstausstrahlung: 18. Oktober 2023 um 22.50 Uhr auf ARTE; anschließend in der ARTE-Mediathek verfügbar.
 
  Zum Trailer
 
 
Kreuzworträtsel
 
Allgemeinwissen und 
Buchmesse Fun Facts
 
Wo fand die erste Frankfurter Buchmesse statt? Welches Transportmittel pendelte in den Siebzigerjahren zwischen Flughafen und Messegelände? Und welches ist das meistverkaufte Buch der Welt? Etwas Allgemeinwissen gehört dazu, um unser Buchmesse-Jubiläums-Kreuzworträtsel lösen zu können. Und alles andere kann in unserer Buchmesse-Chronik recherchiert werden. Testen Sie Ihr Buchmesse-Wissen!

Rätsel als PDF zum Download 

(des Rätsels Lösungen)
 
   
 
 
   
 
 
 
© KATAPULT
Kooperation
 
75 Jahre Buchmesse, 75 Jahre Mediengeschichte und eine Weltumrundung
 
Das zeigt sich, wenn das KATAPULT-Magazin anlässlich des 75. Jubiläums Buchmesse-Geschichte visualisiert: Die Contentbranche ist ständig im Wandel, das Buch bleibt und freut sich über wechselnde Lebensabschnittsgefährten. And the story goes on! Eines der zentralen Themen der #fbm23 ist der Umgang der Buchbranche mit Künstlicher Intelligenz. Auch interessant: Seit 1949 waren rund 13,7 Millionen Menschen auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast. Das ist eine Menschenkette, die auf der Höhe von Frankfurt am Main fast einmal um die Welt reicht. Feiern Sie mit uns die 75. Frankfurter Buchmesse und lassen Sie uns die Lücke gemeinsam schließen!
 
  Zum Ticketshop
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
   
 
 
#fbm23
 
 
 
 
 
Frankfurter Buchmesse GmbH
 
 
Folgen Sie uns
 
 
 
 
Hier verwalten Sie Ihre Daten, Ihre Interessen und Ihre E-Mail-Abonnements: Profil-Center

Zum Abbestellen von allen E-Mail-Services der Frankfurter Buchmesse klicken Sie hier.
 
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2023