| Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse
|
|
|
|
|
|
was macht ihr eigentlich so das ganze Jahr über, wenn nicht gerade Frankfurter Buchmesse ist? Das haben wir dieses Mal zwei unserer Kolleg*innen aus dem Vertrieb gefragt. Sie gaben uns nicht nur ziemlich ehrliche Antworten, sondern stellten auch ihr schaupielerisches Talent unter Beweis. Sehen Sie selbst!
Vormerken können Sie sich schonmal die Daten für unsere Online-Masterclasses: vom 7.-11. Oktober. Tragen Sie sich einfach in unseren Verteiler ein, um mehr Informationen zu erhalten.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Newsletter-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
Ann-Kristin Oestreicher, Sprecherin für Frankfurt Connect © FBM | Nurettin Çiçek
|
|
Frankfurt Connect: Ab jetzt ist 365 Tage im Jahr Frankfurter Buchmesse
|
Ort für internationale Begegnungen, Handelsplatz, Literaturschau – für all das steht die Frankfurter Buchmesse seit mehr als 75 Jahren. Jetzt ist die Zeit gekommen, diese Stärken über den Oktober hinaus in eine digitale 365-Tage-Messe zu verlängern. Dafür investiert die Frankfurter Buchmesse in die neue Plattform Frankfurt Connect. Zeit für ein Interview im Maschinenraum des Projekts: mit Ann-Kristin Oestreicher, Senior Marketing Managerin und Sprecherin für Frankfurt Connect.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pride Month: Queere Literatur aus Italien
|
Italien ist Ehrengast der #fbm24. Im Pride Month Juni stellen wir daher auf unserem Instagram-Kanal @buchmesse Lesetipps zu queerer Literatur aus dem Gastland vor. Das übernimmt für uns Marlon Brand von @booksaregayasfuck. Ob für ihn die Buchauswahl eine leichte war, hat er uns vorab im Interview verraten. Social Media-Visuals zum Pride Month und Printmaterialien für Buchhandlungen stellt übrigens der Börsenverein des Deutschen Buchhandels kostenfrei zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchmesse-Direktor Juergen Boos im Gespräch mit Ginevra Lamberti (r.) und Anna Giurickovic Dato © Marc Jacquemin
|
|
Über 150 Neuerscheinungen und viele Konzerte
|
Nicola Lagioia, Francesca Melandri, Carlo Rovelli, Igiaba Scego - bei einer Pressekonferenz in Frankfurt gab Italien, Ehrengast der #fbm24, bekannt, welche Autor*innen das Land literarisch vertreten werden. Darüber hinaus werden wieder viele Verlage den Ehrengastauftritt zum Anlass nehmen, ihre Autor*innen nach Frankfurt einzuladen. Bereits mehr als 150 Neuerscheinungen aus dem Italienischen sind im Rahmen des Ehrengastprogramms in deutscher Sprache erschienen. Die Liste wird stets aktualisiert und steht auf unserer Webseite zum Download bereit.
|
|
|
© NBDB, Office of Senator Loren Legarda
|
Ehrengast Philippinen #fbm25
|
|
"Ich bin gespannt auf den sicher fesselnden Auftritt des Gastlandes 2025"
|
Auf Einladung der Verantwortlichen des philippinischen Ehrengastauftritts 2025 reisten Ende April fünf deutsche Verleger*innen zum Philippine Book Festival nach Manila. Das Programm bot viele Gelegenheiten zum Austausch mit philippinischen Autor*innen und Verlagsleuten. Danach fragten wir die Gruppe, wie sich ihre Sicht auf die philippinische Literatur verändert hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fachwissen und Networking für Rights Professionals
|
Vier digitale Sessions im September und eine exklusive Networking Reception auf der #fbm24 im Oktober: Die Themen für das diesjährige Frankfurt Rights Meeting – Hybrid Edition stehen fest. Betrachtet werden zum Beispiel die Auswirkungen von TikTok auf den Export englischsprachiger Literatur und somit auf den Lizenzmarkt. Es gibt Einblicke in die nationalen Buchmärkte Tschechiens (Ehrengast der #fbm26), Polens und Rumäniens. Weitere Sessions sind KI-Trends im Kontext des Lizenzgeschäfts und dem Audiomarkt gewidmet. "All Access-Tickets" gibt es für 290 € (+MwSt.). Die Sessions können auch einzeln gebucht werden.
|
|
|
#fbm24: Responsibility in Children’s Book Publishing
|
Welche Geschichten sollen Kindern erzählt werden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern? Welche Bücher sind geeignet, ihnen den Umgang mit Krisen zu erleichtern? Bei der internationalen Kids Conference am Buchmesse-Mittwoch (16.10.2024) geht es um Wertevermittlung, Inklusion und die Verantwortung, die das Publizieren von Büchern für Kinder und Jugendliche mit sich bringt. Mit u.a. Cornelia Funke (Autorin), Ani Rosa Almario (Adarna House), Ken Wilson Max (Kumusha Books/HCP), Dominique Raccah (Sourcebooks) und Lawrence Schimel (Übersetzer und Autor). Tickets: 190 € (+MwSt.).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gruppenreisen zur Frankfurter Buchmesse
|
Egal ob als Buchhändler*in, Bibliothekar*in, VHS oder Privatinitiative: Haben Sie vor, eine Gruppenreise zur Frankfurter Buchmesse 2024 zu organisieren? Für Gruppen ab 20 Personen nutzen Sie unseren Gruppenreise-Service: Wir stellen Ihnen ermäßigte Tickets für die Privatbesuchertage zur Verfügung und reservieren Ihnen einen Parkplatz für die Anreise per Bus. Bitte reservieren Sie Ihre Tickets bis zum 4. Oktober 2024. Für alle anderen startet der reguläre Ticketverkauf im Juli.
|
|
|
Aficionado Award: für Wagnis und Leidenschaft
|
Wer gewinnt den diesjährigen Aficionado-Award? Beim Salone del Libro di Torino stellten sich die drei Nominierten vor: Alba Donati (ITA) für ihre Buchhandlung in einem winzigen toskanischen Dorf, La libreria sopra la Penna, mit angeschlossenem Literaturfestival, Frederike Doppenberg (NLD) für ihr Magazin Fifth Wave für unabhängige russische Autor*innen und Rita Mattar (BRA) für ihre Poesie-Abo-Plattform Circulo de Poemas. Der internationale Aficionado Award ist leidenschaftlichen und engagierten Publishing-Profis gewidmet. Er wird in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse vergeben, wo auch die Siegerehrung stattfindet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Krank Kroll, Suzanne Hégelé © privat
|
|
"Es ist ein sehr sorgfältiger, individueller Prozess"
|
Bei der Veranstaltung Shoot the Book! im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes dreht sich alles um die Vernetzung von Verleger*innen und Agent*innen mit Filmproduzent*innen aus der ganzen Welt. Suzanne Hégelé (Diogenes Verlag) und Frank Kroll (literarische Agentur Kroll) haben an dem Programm teilgenommen, das von SCELF (Société Civile des Editeurs de Langue Française) organisiert wird, in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse. Sie erzählen im Interview über ihre Erfahrungen in Cannes und was ihre Arbeit bei Literaturverfilmungen ausmacht.
|
|
|
Katherina Rapp in Warschau © FBM
|
|
Buchmarkt Polen: "Es gibt so viel zu entdecken."
|
"Ich wünsche mir in Deutschland ein größeres Bewusstsein für die polnische Literatur", sagt Katherina Rapp aus der Internationalen Abteilung der Frankfurter Buchmesse im Radio-Interview. PolskieRadio traf sie am Deutschen Gemeinschaftsstand auf der Warsaw International Book Fair und fragte sie: "Wie nimmst du den polnischen Buchmarkt wahr?" Man merkt ihr an: Seit sie 2018 dienstlich nach Polen reiste, ist sie dem Land und seiner Literatur sehr zugetan. Im Gespräch geht es um die Buchpreisbindung, die es in Polen (noch) nicht gibt, literarische Traditionen, zu niedrige Buchpreise und Herausforderungen im polnischen Buchmarkt. Ein TikTok-Tagebuch von der Messe hat übrigens unsere Mitarbeiterin Mathilde Lagadu-Cleyn erstellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
| +++ Kurzmeldungen +++
+++ Die Frankfurter Buchmesse ist Teil des neuen European Network for Youth Literature and Comics +++ Gründungsmitglieder sind u.a. die Kinderbuchmessen in Bologna und in Montreuil.
+++ Die Bestenliste "Weltempfänger" Spezial Klima ist online +++ Sie enthält sieben Buchtipps aus dem Globalen Süden, ausgewählt durch die Jury der Litprom-Bestenliste.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Braubachstraße 16 | 60311 Frankfurt am Main | Deutschland
Postfach 10 01 16 | 60001 Frankfurt am Main | Deutschland
Geschäftsführer: Juergen Boos
Handelsregister-Nr.: AG Ffm HRB 6514
Ust-IdNr.: DE 114109154
|
|
|
|
|
Hier verwalten Sie Ihre Daten, Ihre Interessen und Ihre E-Mail-Abonnements: Profil-Center
Zum Abbestellen von allen E-Mail-Services der Frankfurter Buchmesse klicken Sie hier.
|
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2025
|
|
|
|
|
|
|
|