Direkt zum Inhalt

Frankfurt Global Network

Die Teilnehmer*innen 2025
Fellowship-Teilnehmer:innen unterhalten sich bei einem Get together

Die Bewerbungsfrist ist am 16. Mai 2025 abgelaufen.

Im Jahr 2025 werden das Frankfurt Fellowship und das Frankfurt Invitation Programme zu einem neuen, einzigartigen Programm zusammengeführt, das verschiedene Elemente der bisherigen Programme vereint.
Das Frankfurt Invitation Programme wurde in den 1970er-Jahren ins Leben gerufen und stets vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland unterstützt. Es ermöglichte zahlreichen Verleger*innen aus aufstrebenden Buchmärkten die Teilnahme am wichtigsten Branchentreffen, um Netzwerke zu knüpfen und sich weltweit auf dem Buchmarkt zu positionieren.
Das Frankfurt Fellowship Programme wurde 1998 zum 50. Jubiläum der Frankfurter Buchmesse gegründet. Im Fokus standen Informationsaustausch, professioneller Dialog sowie Ausbau eines internationalen Netzwerks der Buchbranche.

Das neue Programm Frankfurt Global Network umfasst Verlags- und Buchhandlungsbesuche, Marktpräsentationen, Führungen, gezielte Matching-Veranstaltungen und zahlreiche Networking-Möglichkeiten in Frankfurt und Zürich (Schweiz) sowie auf der Frankfurter Buchmesse. Dort werden die Teilnehmer*innen ihre Bücher an einem Gemeinschaftsstand präsentieren. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf Belletristik.

Das Programm findet vom 5. bis 20. Oktober 2025 statt.

Über das Programm

Die Bewerbung ist vom 22. April bis 16. Mai 2025 über das Anmeldeformular möglich. Nach Auswahl der Teilnehmenden werden alle Bewerber*innen im Juni kontaktiert. Ab Juli beginnen Online-Treffen. Nach der Ankunft in Frankfurt startet das Präsenzprogramm mit Marktpräsentationen und Verlags- sowie Buchhandlungsbesuchen. Im Anschluss findet die Reise nach Zürich statt, wo Networking-Events mit deutschen Verlagen und Teilnehmer*innen anderer Förderprogramme stattfinden. Am Dienstagnachmittag findet die Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse statt, zu der die Teilnehmer*innen eingeladen sind, gefolgt von den fünf Messetagen.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Mindestens drei Jahre Erfahrung im Verlagswesen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Drei Empfehlungsschreiben von internationalen Geschäftspartner*innen
  • Empfehlungsschreiben des/der Arbeitgeber*in

FAQ

Die Teilnehmer*innen des Frankfurt Global Network 2025

Vanina Colagiovanni

Publishing Director, Gog & Magog

Gog & Magog ist ein unabhängiger Verlag, gegründet 2004. Der Verlag hat über 150 Titel veröffentlicht.

Luiza Lewkowicz

Senior Editor, DBA Literatura

DBA Literatura, das literarische Imprint von DBA Editora, wurde 2020 gegründet, um Belletristik, erzählende Sachbücher, Kultklassiker und hybride Werke zu veröffentlichen. Der Katalog vereint kraftvolle Stimmen und konzentriert sich auf mutige literarische Errungenschaften.

Roxanne Landry

Rights Manager, Groupe d'édition la courte echelle

La Mèche wurde 2010 gegründet und ist ein kreativer Schmelztiegel für mutige, zeitgenössische Literatur – alles, was innovativ, temperamentvoll und wortgewandt ist. La Mèche fördert die Vermischung von Genres, untypische Figuren, starke Erzählungen und gutes Storytelling.

Joakim Norregaard

Editor, People's Press

People's Press ist ein mittelgroßer dänischer Verlag mit einem modernen Profil, der eine breite Palette von Veröffentlichungen anbietet, sowohl dänische als auch übersetzte Werke.

Ayman Howera

Co-Founder & Executive Director, Kotopia Publishing House

Kotopia ist ein unabhängiger Verlag, gegründet 2016 in Ägypten. Er ist bekannt für die Verbindung von Wissen und Unterhaltung und hat sich zu einem der am schnellsten wachsenden Verlage in der arabischen Welt entwickelt.

Shera Diva

Foreign Rights Acquisitions Editor, Noura Publishing

Noura Publishing wurde 2012 gegründet. Der Verlag veröffentlicht Jugendbücher, Literatur, populäre Sachbücher und Kinderbücher. Übersetzungsrechte wurden bereits in die USA, das Vereinigte Königreich, Singapur, Malaysia, Pakistan und Saudi-Arabien verkauft.

Maryam Hashemian

Rights Manager, Nashre-Cheshmeh Publishing House

Das Verlagshaus Nashre-Cheshmeh ist ein Familienunternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitenden. Es ist einer der aktivsten privat geführten iranischen Verlage mit mehr als 2500 Buchtiteln, jährlich 180 Neuerscheinungen und 10 Buchläden.

Szuwei Fu

Foreign Rights Coordinator, Tokuma Shoten

Der 1954 gegründete Verlag Tokuma Shoten veröffentlicht literarische Werke, Wirtschafts- und Sportbücher, Comics, Kinderbücher und Zeitschriften.

Amar Shahid

Publishing Director, Book Corner

Book Corner wurde 1973 in Jhelum gegründet und ist ein renommierter pakistanischer Verlag, bekannt für seine hervorragende Urdu-Literatur und seine Übersetzungen aus aller Welt.

Armando Alzamora

Editorial Director, Colmena Editores

Colmena Editores, gegründet 2012, hat sich dem Ziel verschrieben, einen einzigartigen Weg in der literarischen Welt zu beschreiten.

Nevena Milojević

Literary agent in the foreign rights department, Laguna

Laguna wurde 1998 gegründet und ist der führende Verlag in Serbien und den Balkanstaaten, mit jährlich rund 500 neuen Titel aus verschiedenen Genres

Ana Rodado

Fiction Editor, Anagrama

Der 1969 von Jorge Herralde gegründete Verlag Anagrama widmet sich der literarischen Belletristik und Sachliteratur. In seinem Katalog finden sich klassische Autor*innen ebenso wie neue Stimmen aus Spanien und Lateinamerika.

Merve Diler

Associate Editor, Siren Yayınları

Siren Yayınları ist ein unabhängiger Verlag mit einem Fokus auf Weltliteratur aus Istanbul. Sein Programm enthält international anerkannte Autor*innen - darunter preisgekrönte, wie die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und den Pulitzerpreisträger Colson Whitehead.

Mehar Anaokar

Editor, Serpent’s Tail /Profile Books

Serpent's Tail ist das literarische Imprint von Profile Books, einem preisgekrönten unabhängigen Verlag mit Sitz in London. Serpent's Tail konzentriert sich in erster Linie auf bahnbrechende literarische und gehobene Belletristik sowie auf eine solide Auswahl an Klassikern.

Fragen zum Frankfurt Global Network?

Petra Kassler berät Sie gerne.

Nachricht senden