Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
 
  zur Online-Version  
 
 
  Der Newsletter der Frankfurter Buchmesse  
 
 
Ausgabe 10 / 2024
 
 
 
 
 
Liebe Leser*innen,
 
Italien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024). Welche Autor*innen kommen nach Frankfurt? Wie wird sich das Land im Ehrengast-Pavillon präsentieren? Wie greift die Buch- und Kulturbranche Themen rund um Italien auf? Was passiert in den Frankfurter Museen und Spielstätten? Und welche Bücher erscheinen anlässlich des Ehrengastauftritts? Diese Newsletter-Ausgabe ist ganz dem Ehrengast Italien gewidmet, mit einem kurzen Abstecher zu zukünftigen und ehemaligen Ehrengästen: auf die Philippinen und nach Finnland.

Buona lettura!

Ihr Newsletter-Team
 
 
   
 
 
 
 
Ehrengast-Programm
 
Bekannte und neue Stimmen: mehr als 90 Autor*innen
 
"Verwurzelt in der Zukunft" lautet das Motto des italienischen Ehrengastauftritts und somit auch des Veranstaltungsprogramms im Ehrengast-Pavillon. Hier treffen bekannte italienische Erzähler*innen wie Claudio Magris, Dacia Maraini und Paolo Rumiz auf neue literarische Stimmen: Igiaba Scego, Chiara Valerio, Claudia Durastanti, Vincenzo Latronico, Ginevra Lamberti und viele weitere. Insgesamt reisen mehr als 90 Autor*innen, Illustrator*innen und andere Kulturschaffende aus Italien nach Frankfurt. Zur feierlichen Eröffnung der Frankfurter Buchmesse sprechen Bestseller-Autorin Susanna Tamaro, Physiker Carlo Rovelli und der Philosoph Stefano Zecchi.
 
  Der Ehrengast Italien im Veranstaltungskalender
 
 
   
 
 
 
© Italia Francoforte 2024
Architektur
 
Der Ehrengast-Pavillon: Ein Ort der Begegnungen und Beziehungen
 
Designt vom Team um den italienischen Stararchitekten Stefano Boeri, gleicht der Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1) einer italienischen Piazza. So wird der 2.300 Quadratmeter große Pavillon zum Begegnungsort. Mit Säulen und hängenden Gärten vereint er traditionelle und moderne Architekturelemente. Auf zwei Bühnen finden hier Lesungen, Gespräche und Talks statt. Ebenfalls integriert ist die internationale Ausstellung "Books on Italy", mit Titeln italienscher Autor*innen in Übersetzung sowie Titel, die sich mit der Kultur, Sprache, Geschichte und Gesellschaft Italiens befassen.
 
  Der Pavillon
 
 
   
 
 
 
© Marlon Brand, Frankfurter Buchmesse
Social Media
 
Literaturtipps auf allen Kanälen
 
Seit einigen Wochen schon bevölkern italienische Bücher unsere Social-Media-Kanäle. Für Instagram hat Marlon Brand sich quer durch Italiens queere Literatur gelesen und empfiehlt auf @buchmesse und @booksaregayasfuck, was er dabei entdeckt hat. Buchmesse-Kolleg*innen wiederum halten unter dem Motto "Unboxing Italy" auf TikTok fest, welche italienischen Neuerscheinungen ihnen in letzter Zeit in die Hände geraten sind. Wer es besonders übersichtlich möchte, kann sich unsere Neuerscheinungsliste herunterladen. Sie enthält Informationen zu Neuerscheinungen von Autor*innen aus Italien in Übersetzung und zu neuen Büchern über Italien.

TikTok 
 
  Instagram
 
 
   
 
 
 
 
Goethes Italienreise
 
Mitten in Frankfurt: The Great Escape Room
 
Das Stadtmarketing Frankfurt, das Frankfurter Goethe-Haus und die Frankfurter Buchmesse veranstalten vom 14. bis zum 20. Oktober 2024 auf dem Frankfurter Paulsplatz gemeinsam die Aktion "The Great Escape Room – eine inspirierende Auszeit auf den Spuren von Goethes Italienischer Reise". Alle sind eingeladen, kostenfrei mitzumachen und Buchmesse-Tickets zu gewinnen. Mit dem Escape Room wird Italien im Herzen der Stadt Frankfurt inszeniert und mit der Biografie einer der bekanntesten Persönlichkeiten Frankfurts verbunden.
 
  Mehr zur Aktion
 
 
   
 
 
© FBM
Verlage
 
Ein Ehrengast-Auftritt mit mehr als 200 Ausstellern
 
Italiens Verlagswelt zu Gast in Frankfurt: Im Ehrengast-Jahr präsentieren sich 205 italienische Verlage, Agenturen und Branchendienstleister auf der Messe. Gesamtfläche: 1.600 Quadratmeter. Die meisten von ihnen sind am und rund um den Gemeinschaftsstand in der Halle 5.0 zu finden sowie in den Bereichen Touristik, Bildung und im Literary Agents & Scouts Centre.
 
  Alle italienischen Aussteller
 
© FBM / Ingo Hattendorf
Fachprogramm
 
Infos und Inspiration aus Italien für die Publishing-Welt
 
Der italienische Buchmarkt wird auf den Bühnen des italienischen Gemeinschaftsstands (Halle 5.0 A22, Eröffnung am 16.10. um 10.30 Uhr) aus zahlreichen Winkeln betrachtet. Wer wissen will, wie Italien einige der Herausforderungen angeht, die die globale Publishing Community beschäftigen, kann sich zu Themen wie Barriereabbau, künstliche Intelligenz, Digitalisierung des Buchhandels und Innovationen im Bibliothekswesen informieren. Hierbei kommt auch der Austausch mit der internationalen Buchbranche nicht zu kurz. Weitere Themen: Kinderbuch, Comics, Sport und Buchdesign.
 
  Zum Fachprogramm in Halle 5.0
 
 
   
 
   
 
  Das Programm, das im Veranstaltungskalender zum Thema Italien zu finden ist, ist umfangreich und vielfältig. Wir haben ein paar Empfehlungen für Sie:  
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
© Archivio Carol Rama, Torino, Foto: Roberto Goffi
Museen und Spielstätten
 
Italien in Frankfurt
 
Kunst, Film, Musik und Party: Zahlreiche Frankfurter Museen und Kulturinstitutionen organisieren Ausstellungen und Events rund um Italien. Um nur einige zu nennen: Die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt präsentiert Arbeiten der Künstlerin Carol Rama. Im Frankfurter Kunstverein belegt die Ausstellung "Das Anwesende des Abwesenden" die gesamte Ausstellungsfläche. Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum feiert die Premiere von Alessandro Melazzinis Italo Svevo. Open Books holt italienische Autor*innen in die Innenstadt. Das offizielle Ehrengast-Programm hält musikalische Highlights bereit, zum Beispiel in der Alten Oper (Puccini) und in der Festhalle (Il volo).
 
  Zum Veranstaltungskalender
 
© medea film factory/Leif Karpe
ARTE-Dokumentarfilm
 
Kulturkampf auf Italienisch
 
Der Kampf um die Deutungshoheit, um das Erbe, die Gegenwart und Zukunft der italienischen Literatur ist in vollem Gang. Wie blicken italienische Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf die aktuelle Realität in Italien? Regisseur Christoph Goldmann hat sich für eine Dokumentation auf Spurensuche beheben. Erstausstrahlung bei ARTE am Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 22.45 Uhr, online vom 15. Oktober 2024 bis 13. Januar 2025.
 
  Mehr dazu
 
 
   
 
 
 
Gastland 2025
 
Philippinen: Auftakt in Frankfurt und Heidelberg
 
Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Den Gemeinschaftsstand des philippinischen National Book Development Board findet man auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 5.1 A76 und der zukünftige Ehrengast stellt seine Literatur bei einer Reihe von Veranstaltungen in den Mittelpunkt. Am letzten Tag der #fbm24 wird Italien offiziell die "Gastrolle" an die Philippinen übergeben. Wenige Tage später startet dann auch schon ein viertägiges Kulturprogramm unter dem Motto "In the air" (24.-27. Oktober 2024) in Heidelberg und Wilhelmsfeld.
 
  Die Philippinen auf der FBM24
 
 
Gastland 2014
 
Finnland-Revival
 
Zehn Jahre nach seinem Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse, initiiert Finnland nun ein Comeback. Die Kampagne "It's Finland Again!" zielt darauf ab, der finnischen Literatur abermals eine möglichst große Sichtbarkeit zu verschaffen, insbesondere für Übersetzungen, die 2024-2025 im deutschsprachigen Raum  erscheinen. Flankiert werden die Fördermaßnahmen von einem literarischen Programm in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der #fbm24 befindet sich der Stand von FILI - Finish Literature Exchange in der Halle 4.1 Stand F21.
 
  Mehr zur Kampagne
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
   
 
 
#fbm24
 
 
 
 
 
Frankfurter Buchmesse GmbH
 
 
Folgen Sie uns
 
 
 
 
Hier verwalten Sie Ihre Daten, Ihre Interessen und Ihre E-Mail-Abonnements: Profil-Center

Zum Abbestellen von allen E-Mail-Services der Frankfurter Buchmesse klicken Sie hier.
 
© Frankfurter Buchmesse GmbH 2025